Jede Mineralverbindung, die wegen ihrer Schönheit und/oder ihrer Zähigkeit geschätzt wird, ist als Edelstein bekannt. Es gibt verschiedene Arten von Edelsteinen wie Rubine, Diamanten, Smaragde, Tigerauge, Pyrit, Saphire und Türkis. Der Wert eines Edelsteins wird von mehreren Faktoren bestimmt.

Unter all den verschiedenen Arten von Edelsteinen werden einige Arten mehr geschätzt als andere. Es kann mehrere Gründe für diese Bewertung geben. Der Edelstein kann eine sehr seltene Edelsteinart sein, Achate ein Edelstein, der gerade im Modetrend ist, oder ein Edelstein, der schöner ist als andere. Wenn Sie die oben genannten Kriterien zur Unterscheidung von Edelsteinen genau untersuchen, werden Sie feststellen, dass diese Kriterien sehr unterschiedlich sind. Beispielsweise galt Amethyst bis zur Entdeckung großer Amethystvorkommen in Brasilien als kostbarer Edelstein. Nach der Entdeckung dieser Vorkommen galt Amethyst als Halbedelstein.

Derzeit gelten Diamanten, Smaragde, Rubine und Saphire als kostbare Edelsteine. Diamant wird zweifellos wegen seiner exotischen Schönheit, Seltenheit und Zähigkeit geschätzt (es ist die stärkste Substanz der Welt). Es ist wohl der wertvollste Edelstein aller Arten von Edelsteinen; eine Position, die es seit sehr langer Zeit innehat. Rubine, Saphire und Smaragde werden wegen ihrer Seltenheit und Schönheit geschätzt. Diese Edelsteine werden auf dem Markt einen höheren Preis erzielen als andere Arten von Edelsteinen. Sie werden in teurem Schmuck wie Ringen, Armbändern und Halsketten verwendet. Halbedelsteine sind Edelsteine, die im Vergleich zu Edelsteinen keinen signifikanten Wert haben. Edelsteine wie Tigerauge, Mondstein, Türkis, Sonnenstein und Jaspis gelten als Halbedelsteine. Insgesamt gibt es keine spezifischen Richtlinien, die verwendet werden können, um zwischen Edelsteinen und Halbedelsteinen zu unterscheiden.

Es gibt jedoch etablierte Richtlinien, die befolgt werden, um den Wert von Diamanten zu bestimmen. Bei der Einstufung eines Diamanten werden vier Faktoren des Diamanten berücksichtigt, nämlich Schliff, Reinheit, Farbe und Karat. Cut bezieht sich auf das Know-how, mit dem der Diamant geformt wurde. Die Reinheit bezieht sich auf den Grad der Perfektion des Diamanten (ob er irgendwelche Fehler oder Einschlüsse hat). Das Karat bezieht sich auf das Gewicht des Diamanten. Bei farblosen Diamanten bezieht sich die Farbe auf den Reinheitsgrad des Diamanten, während sich die Farbe bei farbigen Diamanten auf die Farbintensität bezieht. Um einen Diamanten einzustufen, wird er unter einem Mikroskop mit 10-facher Vergrößerung untersucht. Andere Arten von Edelsteinen werden immer noch mit bloßem Auge bewertet.

By Gilbert

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *